1500 Zuschauer pilgerten auf den Gibel um den 94 Schwingern aus den Kantonen Glarus, Thurgau, Schaffhausen, St. Gallen und Zürich zuzuklatschen. Auch aus den Gastverbänden Nordwestschweiz und Innerschweiz kamen etliche Schwinger.
So zum Beispiel Pirmin Reichmuth, momentan stärkster Innerschweizer. Dieser bestritt dann auch den Schlussgang, gegen den stärksten Nordostschweizer, Samuel Giger. Da sich diese beiden, wie schon beim Anschwingen, unentschieden trennten, kam der lachende Dritte, Samir Leuppi, zum Handkuss und erbte den Tagessieg und das Siegerrind.
Vom Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer meldeten sich sieben Schwinger an. Am besten lief es Michael Buchmann mit vier Siegen und zwei Niederlagen. Nur gegen die Kranzschwinger Marco Reichmuth und Andreas Keller musste er untendurch, gegen vier Nichtkranzer blieb er aber siegreich und kam so auf 56,75 Punkte und den tollen fünften Rang. Einiges härter angepackt wurde Nicola Wey. Ihm reichte es mit 55,50 Punkten im neunten Rang leider knapp nicht zur Auszeichnung. Trotzdem zu erwähnen gilt es aber seine positiven Ergebnisse gegen Teilverbandskranzer Fabian Winiger oder Kranzschwinger Marcel Elsener. Die Auszeichnung ebenfalls verpasst haben Daniel Kunz, Amir Zimmermann, Marc Hänni, Pius Tobler und Cyrill Spörndli. Kunz gab das Fest verletzungsbedingt auf. Für Zimmermann war es das erste Fest überhaupt. Seine zwei Siege lassen auf mehr hoffen. Die jungen Hänni, Tobler und Spörndli blieben unter den Erwartungen, sie werden weiter viel trainieren und schon bald weitere Möglichkeiten erhalten um sich zu beweisen.
